Allgemeines

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In dieser Erklärung informiere ich Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchem Zweck personenbezogene Daten auf dieser Website erhoben und verarbeitet werden.

Verantwortlicher

Name:  Lukas Vogel
Anschrift: Am Büchert 8, 09392 Auerbach
Telefon: 01556 3355 100
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ein Datenschutzbeauftragter ist Lukas Vogel.

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten.
  • Kontaktdaten.
  • Inhaltsdaten.

 

Kategorien betroffener Personen

  • Kommunikationspartner.
  • Nutzer.

 

Zwecke der Verarbeitung

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice.
  • Kontaktanfragen und Kommunikation.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
  • Feedback. 

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. 

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) 

Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) 

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) 

Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Kontaktaufnahme und Rechnungslegung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Beratung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Anfrage oder die Anmeldung zur Beratung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Des Weiteren werden Ihre Daten, die zur Rechnungserstellung und Versand benötigt werden, verwendet. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1.

Beratungsprozess & Vertraulichkeit

Alle persönlichen Inhalte aus den Beratungen werden streng vertraulich behandelt. Gesprächsnotizen werden ausschließlich analog angefertigt, nicht digital gespeichert oder verarbeitet, und keinesfalls an Unternehmen oder Dritte weitergegeben. Eine schriftliche Einwilligung zur Beratung und zur Datenverarbeitung erfolgt mit diesem Schreiben.

Hosting & technische Umsetzung

Die Website wird bei der STRATO AG (Deutschland) gehostet. Sie ist vollständig SSL-verschlüsselt (HTTPS) und wird mit dem CMS Joomla betrieben. Auch die E-Mail-Kommunikation erfolgt über STRATO-Server innerhalb Deutschlands.

Cookies & Analyse

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb erforderlich sind. Es werden keine Trackingdienste von Drittanbietern eingesetzt. Ein lokal installiertes Analyse-Tool wird genutzt, jedoch ohne Personenbezug.

Buchhaltung und Rechnungsstellung

Die Verarbeitung erfolgt über ein webbasiertes Tool der MD&TS muenzlein (kurz: muenzlein). Dieses wird durch muenzlein als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO in unserem Auftrag betrieben und gehostet (Sitz in Deutschland). Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen unter www.muenzlein.de/datenschutz.

Datenverarbeitung im EWR

Alle Verarbeitungen erfolgen ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Es findet keine Übermittlung in Drittstaaten statt.

Rechtsgrundlagen & Speicherdauer

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO) oder auf freiwilliger Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), welche schriftlich eingeholt wird. Daten werden nur solange aufbewahrt, wie dies 

gesetzlich erforderlich oder zur Bearbeitung des Anliegens notwendig ist.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (sofern technisch möglich)
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

 

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail.

Sicherheit

Der Zugang zu geschützten Bereichen der Website ist passwortgeschützt. Regelmäßige Sicherheitsupdates sowie der Einsatz von SSL-Verschlüsselung gewährleisten einen hohen Schutzstandard. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nicht verarbeitet.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.

Änderungen

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf der o.g. Webseite.

FAQ

Antworten auf deine Fragen.

Das finden wir gemeinsam heraus.

Im kostenlosen Erstgespräch oder auch telefonisch können wir klären, was Du brauchst – und welches Angebot am besten zu Deiner Situation passt.

Ruf mich einfach an unter: 01556 3355 100
Oder schreib mir über das Kontaktformular – ich melde mich gerne bei Dir zurück.

Du musst noch nicht genau wissen, was Du brauchst. Es reicht, wenn Du Dich meldest.

Einzelberatung, Paarberatung & Gesprächszeit

Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.

Wir lernen uns kennen, besprechen Deine (oder Eure) Anliegen und klären alle organisatorischen Fragen.
So bekommst Du einen ersten Eindruck, ob die Zusammenarbeit für Dich stimmig ist.

Dauer: ca. 20–30 Minuten

Anschließend kann – wenn Du möchtest – direkt die erste Beratung oder Gesprächszeit stattfinden. Oder wir vereinbaren einen separaten Termin dafür.

Einzelberatung in der Gruppe

Bei der Gruppenberatung gibt es kein gesondertes Erstgespräch.
Zu Beginn der Sitzung nehmen wir uns etwa 10 Minuten Zeit für ein gemeinsames Ankommen, organisatorische Fragen und ein kurzes Kennenlernen.
Im Rahmen der Anmeldung erhältst Du alle nötigen Unterlagen vorab per E-Mail.

Das hängt vom jeweiligen Angebot ab. Der Ort wird so gewählt, dass Du Dich (oder Ihr Euch) wohlfühlt – und der Rahmen passt.

Zeit für Deine Persönlichkeit (Einzelberatung): In meiner Praxis – oder bei einem Spaziergang in der Umgebung. Den Ort besprechen wir individuell.

Zeit für Eure Partnerschaft (Paarberatung): In ruhiger Atmosphäre in meiner Praxis.

Persönliche Gesprächszeit: Dort, wo Du Dich gut aufgehoben fühlst – am liebsten außerhalb Deiner Wohnung, zum Beispiel bei einem Spaziergang oder an einem stillen Ort. Für pflegebedürftige Menschen kann das Gespräch auch in der Wohnung oder Einrichtung stattfinden.

Einzelberatung in der Gruppe: In meiner Praxis.

Ja – grundsätzlich ist eine Beratung auch online möglich.
Gleichzeitig ist mir wichtig zu sagen: Ich bevorzuge das persönliche Gegenüber.

Ein Gespräch von Mensch zu Mensch – nicht nur über einen Bildschirm – eröffnet oft mehr Nähe, mehr Zwischentöne und einfach ein bisschen mehr „Menschlichkeit“.

Das entscheidest Du ganz individuell – je nach Anliegen, Bedürfnis und Tempo.

Manchmal genügt ein einzelnes Gespräch, um einen klaren Impuls zu bekommen. In anderen Fällen ist eine Begleitung über mehrere Termine sinnvoll.
Ob es ein nächstes Treffen geben soll, entscheidest Du jeweils nach jeder Sitzung neu – ganz ohne Verpflichtung.

 

Mir ist wichtig, dass Beratung für alle möglich ist – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten. Du entscheidest selbst, was Du für eine Beratung bezahlen möchtest.

Die Idee dahinter: Jede*r gibt das, was im eigenen Rahmen machbar ist – so können die Kosten gedeckt werden und das Angebot bleibt für viele zugänglich.

Zur Orientierung habe ich mal die wichtigsten Kostenpunkte neben meiner Arbeitszeit während der Beratung aufgelistet:

  • inhaltliche Vor- und Nachbereitung
  • Miete
  • Unterhalt der Praxis
  • Büromaterial und Arbeitsmittel
  • administrative Aufgaben
  • Kosten für Weiterbildung

Wenn Du unsicher bist, was angemessen ist, sprich mich einfach an – wir finden gemeinsam eine gute Lösung.

Nein. Meine Beratungsangebote sind keine Leistungen der Krankenkassen und werden Dir bzw. Euch privat in Rechnung gestellt.

Du bestimmst das Honorar im Rahmen Deiner Möglichkeiten selbst – weitere Informationen dazu findest Du hier.

Du kannst die Beratung auf verschiedenen Wegen bezahlen – ganz so, wie es für Dich am besten passt:

  • bar – direkt im Anschluss an die Sitzung
  • per Überweisung – nach Erhalt der Rechnung
  • per PayPal – auf Wunsch auch direkt nach dem Termin

 
Die Zahlungsweise besprechen wir gern persönlich – unkompliziert und transparent.

Wenn Du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, ist eine Absage bis spätestens 24 Stunden vorher problemlos möglich.
Bei kurzfristigen Absagen (unter 24 Stunden) stelle ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 50,00 Euro in Rechnung.

Ausnahme: Bei Krankheit mit ärztlichem Attest entfällt das Honorar natürlich.

Warum das wichtig ist:
Kurzfristig abgesagte Termine lassen sich oft nicht mehr neu vergeben – sie hätten jedoch einer anderen Person zur Verfügung stehen können.
Das Ausfallhonorar hilft dabei, Planung und Verlässlichkeit für alle Beteiligten zu sichern.

Ein wichtiger Grundstein jeder Paarberatung ist die Freiwilligkeit.

Du kannst Deinen Partner oder Deine Partnerin einladen, gemeinsam ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu vereinbaren. Dabei lernen wir uns kennen, und ihr könnt in Ruhe entscheiden, ob eine Paarberatung für euch passt.

Falls Dein Partner aktuell nicht bereit ist, können wir auch in einer Einzelberatung schauen, was Dir persönlich in Deiner Situation helfen kann und welche Schritte für Dich sinnvoll sind.

Am einfachsten meldest Du Dich über das Kontaktformular auf meiner Website an.
Dort kannst Du mir kurz mitteilen, worum es Dir geht und wie ich Dich erreichen kann.

Anschließend melde ich mich – per E-Mail oder telefonisch – um einen Termin für das kostenlose Erstgespräch mit Dir zu vereinbaren und offene Fragen zu klären.