Menschen begleiten – mit Herz, Erfahrung und Blick fürs Wesentliche

Portrait - Lukas Vogel

Wer ich bin

Mein Name ist Lukas Vogel, ich wurde 1994 ge­boren und lebe mit meiner Frau und unseren vier Kindern im schönen Erzge­birge. Wir sind Teil der christlichen Gemeinde in Auerbach.

Mein beruflicher Weg

Meine Wurzeln liegen in der Pflege. Mit prak­tischer Er­fahrung in einer Pflege­ein­richtung und einem Studium im Pflege­manage­ment war ich in der Geschäfts­leitung eines Trägers der Alten- und Behin­derten­hilfe tätig.
Heute arbeite ich bei der Sächsischen Heim­aufsicht – mit einem klaren Blick für Strukturen, Menschen und Möglichkeiten.

Parallel dazu habe ich mich als psycho­logischer Berater und Paar­berater ausge­bildet – um meine Er­fahrung zu ver­tiefen und Menschen noch indivi­dueller und fachlich fundierter begleiten, unter­stützen und er­mutigen zu können.

Was mich bewegt

Die Arbeit mit Menschen war für mich nie nur ein Beruf - sie war und ist für mich stets eine Herzens­ange­legen­heit.

In jedem Abschnitt meines Weges durfte ich erleben, wie viel Ver­bindung, Vertrauen und Ent­wicklung im ehrlichen Mitein­ander möglich ist.

Was ich weitergeben möchte

In meiner Beratung geht es nicht um Patent­lösungen. Es geht darum, Dich zu stärken – in dem, was Dich bewegt, heraus­fordert oder belastet.

Ich glaube daran, dass jeder Mensch Zugang zu seinen eigenen Ressourcen finden kann – wenn Raum entsteht, gehört zu werden.

Deshalb biete ich Gespräche an, die indivi­duell auf Dich abgestimmt sind: mit Offenheit, Klarheit und Wert­schätzung.

Meine Haltung

Jeder Mensch bringt seine ei­ge­ne Ge­schich­te mit. Ich be­geg­ne ihr mit Res­pekt.

Veränderung braucht Ver­trau­en. Und das be­gin­nt im Ge­spräch.

Ein Perspektiv­wech­sel hilft mehr als ein Rat­schlag.

Mein Ziel: Raum schaffen für Entwicklung

Ob Einzelberatung, Paar­beratung, Einzel­beratung in der Gruppe oder einer Gesprächs­zeit bei einem Spazier­gang:
Ich möchte Dir einen Ort bieten, an dem Du Dich sortieren, wachsen und neu aus­richten kannst – in Deinem Tempo und auf Deine Weise.

Und wer ich sonst noch bin?

Ein Mensch mit offenen Ohren, klarem Blick und viel Interesse an echten Begeg­nungen. Ich schätze ruhige Gespräche, stille Momente – und das Vertrauen, das entsteht, wenn Menschen sich wirklich zuhören.

Mein Wesen ist geprägt von der bedingungs­losen Liebe von Jesus Christus, die nicht einengt sondern alle Freiheit ermöglicht.

Neugierig geworden?

Dann schau Dir gern meine Angebote an – oder nimm direkt Kontakt auf.

Ich freue mich, Dich kennenzulernen!

FAQ

Antworten auf deine Fragen.

Das finden wir gemeinsam heraus.

Im kostenlosen Erstgespräch oder auch telefonisch können wir klären, was Du brauchst – und welches Angebot am besten zu Deiner Situation passt.

Ruf mich einfach an unter: 01556 3355 100
Oder schreib mir über das Kontaktformular – ich melde mich gerne bei Dir zurück.

Du musst noch nicht genau wissen, was Du brauchst. Es reicht, wenn Du Dich meldest.

Einzelberatung, Paarberatung & Gesprächszeit

Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.

Wir lernen uns kennen, besprechen Deine (oder Eure) Anliegen und klären alle organisatorischen Fragen.
So bekommst Du einen ersten Eindruck, ob die Zusammenarbeit für Dich stimmig ist.

Dauer: ca. 20–30 Minuten

Anschließend kann – wenn Du möchtest – direkt die erste Beratung oder Gesprächszeit stattfinden. Oder wir vereinbaren einen separaten Termin dafür.

Einzelberatung in der Gruppe

Bei der Gruppenberatung gibt es kein gesondertes Erstgespräch.
Zu Beginn der Sitzung nehmen wir uns etwa 10 Minuten Zeit für ein gemeinsames Ankommen, organisatorische Fragen und ein kurzes Kennenlernen.
Im Rahmen der Anmeldung erhältst Du alle nötigen Unterlagen vorab per E-Mail.

Das hängt vom jeweiligen Angebot ab. Der Ort wird so gewählt, dass Du Dich (oder Ihr Euch) wohlfühlt – und der Rahmen passt.

Zeit für Deine Persönlichkeit (Einzelberatung): In meiner Praxis – oder bei einem Spaziergang in der Umgebung. Den Ort besprechen wir individuell.

Zeit für Eure Partnerschaft (Paarberatung): In ruhiger Atmosphäre in meiner Praxis.

Persönliche Gesprächszeit: Dort, wo Du Dich gut aufgehoben fühlst – am liebsten außerhalb Deiner Wohnung, zum Beispiel bei einem Spaziergang oder an einem stillen Ort. Für pflegebedürftige Menschen kann das Gespräch auch in der Wohnung oder Einrichtung stattfinden.

Einzelberatung in der Gruppe: In meiner Praxis.

Ja – grundsätzlich ist eine Beratung auch online möglich.
Gleichzeitig ist mir wichtig zu sagen: Ich bevorzuge das persönliche Gegenüber.

Ein Gespräch von Mensch zu Mensch – nicht nur über einen Bildschirm – eröffnet oft mehr Nähe, mehr Zwischentöne und einfach ein bisschen mehr „Menschlichkeit“.

Das entscheidest Du ganz individuell – je nach Anliegen, Bedürfnis und Tempo.

Manchmal genügt ein einzelnes Gespräch, um einen klaren Impuls zu bekommen. In anderen Fällen ist eine Begleitung über mehrere Termine sinnvoll.
Ob es ein nächstes Treffen geben soll, entscheidest Du jeweils nach jeder Sitzung neu – ganz ohne Verpflichtung.

 

Mir ist wichtig, dass Beratung für alle möglich ist – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten. Du entscheidest selbst, was Du für eine Beratung bezahlen möchtest.

Die Idee dahinter: Jede*r gibt das, was im eigenen Rahmen machbar ist – so können die Kosten gedeckt werden und das Angebot bleibt für viele zugänglich.

Zur Orientierung habe ich mal die wichtigsten Kostenpunkte neben meiner Arbeitszeit während der Beratung aufgelistet:

  • inhaltliche Vor- und Nachbereitung
  • Miete
  • Unterhalt der Praxis
  • Büromaterial und Arbeitsmittel
  • administrative Aufgaben
  • Kosten für Weiterbildung

Wenn Du unsicher bist, was angemessen ist, sprich mich einfach an – wir finden gemeinsam eine gute Lösung.

Nein. Meine Beratungsangebote sind keine Leistungen der Krankenkassen und werden Dir bzw. Euch privat in Rechnung gestellt.

Du bestimmst das Honorar im Rahmen Deiner Möglichkeiten selbst – weitere Informationen dazu findest Du hier.

Du kannst die Beratung auf verschiedenen Wegen bezahlen – ganz so, wie es für Dich am besten passt:

  • bar – direkt im Anschluss an die Sitzung
  • per Überweisung – nach Erhalt der Rechnung
  • per PayPal – auf Wunsch auch direkt nach dem Termin

 
Die Zahlungsweise besprechen wir gern persönlich – unkompliziert und transparent.

Wenn Du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, ist eine Absage bis spätestens 24 Stunden vorher problemlos möglich.
Bei kurzfristigen Absagen (unter 24 Stunden) stelle ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 50,00 Euro in Rechnung.

Ausnahme: Bei Krankheit mit ärztlichem Attest entfällt das Honorar natürlich.

Warum das wichtig ist:
Kurzfristig abgesagte Termine lassen sich oft nicht mehr neu vergeben – sie hätten jedoch einer anderen Person zur Verfügung stehen können.
Das Ausfallhonorar hilft dabei, Planung und Verlässlichkeit für alle Beteiligten zu sichern.

Ein wichtiger Grundstein jeder Paarberatung ist die Freiwilligkeit.

Du kannst Deinen Partner oder Deine Partnerin einladen, gemeinsam ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu vereinbaren. Dabei lernen wir uns kennen, und ihr könnt in Ruhe entscheiden, ob eine Paarberatung für euch passt.

Falls Dein Partner aktuell nicht bereit ist, können wir auch in einer Einzelberatung schauen, was Dir persönlich in Deiner Situation helfen kann und welche Schritte für Dich sinnvoll sind.

Am einfachsten meldest Du Dich über das Kontaktformular auf meiner Website an.
Dort kannst Du mir kurz mitteilen, worum es Dir geht und wie ich Dich erreichen kann.

Anschließend melde ich mich – per E-Mail oder telefonisch – um einen Termin für das kostenlose Erstgespräch mit Dir zu vereinbaren und offene Fragen zu klären.